Die Running-Revolution von Adidas: Mit dem Adidas Energy BOOST hat der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach einen völlig neuartigen Laufschuh auf den Markt gebracht. Sein Design und die Sohle versprechen ein noch effektiveres Laufen.
Neue Technologie für das perfekte Lauferlebnis
Die Dämpfungseinheit ist das wichtigste Element in einem Laufschuh. In Kooperation mit BASF entwickelte adidas einen neuen Fertigungsprozess. Festes TPU-Granulat (Thermoplastisches Polyurethan) wird zunächst „gesprengt“ und in Kapseln zerlegt. 2500 dieser Energiekapseln werden dann zu einer Zwischensohle verdichtet. So entsteht ein neues Dämpfungselement mit eigener Zellstruktur, das Energie bei jedem Schritt effizienter speichert und wieder zurückgibt. Der Energy Boost funktioniert bei Wind und Wetter: von -20° bis zu +40° sind die Dämpfungseigenschaften gleichbleibend und damit herkömmlicher EVA-Dämpfung weit überlegen. Natürlich bietet die Sohle der Adidas Boost auch klassische Eigenschaften wie die bekannte Torsionsverstärkung, die den Mittelfuß stabil hält. Dank TechFit™ Technologie konnte auch das Gewicht des Adidas Boost mit 270 Gramm äußerst gering gehalten werden. Der Schuh passt sich optimal an den Fuß an und bietet dem Läufer hohe Stabilität und ein nie dagewesenes Lauferlebnis.
Schlichte Eleganz für Sport und Freizeit
Dezente oder Knallfarben, Akzente, schnörkellose Eleganz: Der adidas boost sieht eigentlich zu gut aus, um ihn "nur" zum Sport anzuziehen. Außerdem ist er so bequem, dass man ihn eh niicht mehr ausziehen möchte: Es soll Leute geben, die sogar ein Extra-Paar als Hausschuhe nutzen. Die Optik des adidas boost überzeugt durch schlichte Eleganz. Sein atmungsaktives Material passt sich hervorragend an den Fuß an und bietet ihm dennoch ausreichend Elastizität. Der Innenbereich des boost wurde nahtlos gestaltet, so dass Druckstellen minimiert werden konnten. Damit die Obermaterialien nicht nur funktional sind, sondern auch gut aussehen, gibt es die Schuhe in den verschiedensten Farben. So lassen Sie sich zu den unterschiedlichsten Sportoutfits kombinieren und überzeugen Sportler mit hohen Ansprüche an Optik und Style. Das strapazierfähige Material ist selbstverständlich atmungsaktiv und verleiht dem Fuß eine hohe Stabilität auch bei weiten Läufen.
Drei Dinge, die du über den neuen adidas Pure Boost wissen musst
Bevor adidas den Pure Boost auf den Markt brachte, konntest du dir nicht einmal in deinen kühnsten Träumen vorstellen, dass solch ein sensationelles Boost-Feeling während des Laufens überhaupt möglich ist. Der Schuh feiert mittlerweile seinen dritten Geburtstag seiner Boost-Evolution, genug Anlass also, um dein Wissen um den beliebten Lightweight-Trainer etwas aufzufrischen.
1. Happy Boost-Day!
Pünktlich zum dreijährigen Jubiläum des Pure Boost launcht adidas den ersten Sneaker mit besagter Technologie, die bereits in adidas Basketball- und Laufschuhen und sogar in einigen Modellen der adidas Originals - Familie die Ehre erwies. Dieser Sneaker ist natürlich beim Fitness und Running unverzichtbar, aber wie viele erfolgreiche adidas Sneaker ist es auch bei diesem Modell fast schon eine Pflicht, ihn zu Jeans und Chinos zu tragen und deinen Füßen eine super komfortable Auszeit zu gönnen.
2. Big City Life - Laufen in der Stadt
Was macht den neuen adidas Pure Boost so besonders? Die Antwort sticht sofort ins Auge, denn anders als vorherige Boost-Modelle kommt dieser in zurückhaltendem, schickem Circle Knit-Material, die sich an jede Fußform und jeden Laufstil anpasst. Die Außensohle ist in zwei Teile gegliedert. Die innere Außensohle aus Gummi umschließt stabil deinen Fuß, während die griffige Außensohle sich an jede Gegebenheit eines City Runners anpassen kann, wie etwa abrupte Richtunsgwechsel, kleine Sprünge und Treppenstufen - und das bei jedem Wetter.
3. It's all about that lace.
In weiser Voraussicht kommt der neue Pure Boost mit gleich zwei unterschiedlichen Schnürsenkeln. Die runden, seilartigen Laces sind von Trail Running inspiriert und vereinen Outdoor-Style mit urbanem Chic. Wer es klassisch mag, greift zu der flachen Alternative, die dem charakteristischem Running Style gerecht werden.