Sie sind die niedlichste Variante der Schuhe, die es gibt. Oft werden sie von Bekannten und Verwandten als Geschenk zur Geburt oder dem ersten Geburtstag verschenkt und man bewahrt sie gerne auf, um den Kindern auch im Erwachsenenalter noch eine Freude damit zu bereiten. Die Rede ist von Babyschuhen und den damit oft ersten Schuhen, die ein Kind besitzt.
Kleiner Schuh, große Freude
Gestrickt, gehäkelt, Lauflernschuhe, Krabbelschuhe, und viele mehr. Auch bei den Babyschuhen gibt es eine große Vielzahl an feinen Unterschieden, die beim Kauf des perfekten Modells unbedingt beachtet werden müssen. Oft lassen wir uns von ihrer Niedlichkeit hinreißen und vergessen dabei wichtige Kriterien. Wir haben für euch die wichtigsten Anhaltspunkte in Sachen Babyschuhe zusammengefasst, sodass ihr problem- und sorglos sofort auf die Suche nach dem perfekten Schuh für euren kleinen Liebling gehen könnt. Die ersten Schuhe sollten nicht zu früh gekauft werden, da sich der Fuß im Babyalter noch frei entwickeln und formen muss. Hier bieten sich vor allem kuschlige Söckchen an, die den Fuß vor Kälte schützen und mit einem niedlichen Muster nicht nur die Kleinen begeistern. Dabei sollte man aufpassen, dass der Bund nicht zu eng gestrickt ist, um Druckstellen oder einen unbequemen Sitz zu vermeiden.
Bunt und vielfältig - Babyschuhe!
Einen guten Kompromiss stellen zudem Krabbelschuhe dar. Durch ihre weiche Form und die Stoffsohle schmiegen sie sich an den Kinderfuß an und lassen so genug Bewegungsfreiheit. Unsere Kleinen freuen sich zudem auch oft, wenn sie eine Gemeinsamkeit mit den Eltern im Outfit wieder finden können. Gut, dass viele Marken ihre bekanntesten Modelle auch im kleinsten Format anbieten. So findest du zum Beispiel niedliche Converse Chucks als Krabbelschuhe in strahlend schönen Farben. Als Lauflernschuhe bietet Vans den Skate High in Miniatur Form an und auch Nike Air Max findest du in den kleinsten Größen, um den Kleinen große Freude zu bereiten.
Sie sind klein, liebenswert und unglaublich süß - jetzt ist mal nicht die Rede von unseren liebsten Kleinen, sondern von ihren ersten Schuhen. Stolz zeigen wir unseren Kindern ihr erstes paar Schuhe und erzählen ihnen, wer sie schenkte. Oft hängen diese Schuhe noch im Erwachsenenalter an einem besonderen Platz. Wir halten sie in Ehren und erinnern uns gerne an die wahrscheinlich liebevollste, schönste Zeit unseres Lebens. Babyschuhe besitzen einen besonderen Wert, den wir nicht außer Acht lassen dürfen. Oftmals sind sie ein besonderes Geschenk. Doch worauf muss man als Elternteil oder Verwandter, bzw. Freund achten, wenn man das erste Paar Schuhe für seinen Schützling auswählt?
Wir haben drei Anhaltspunkte für euch:
"Das Wann?":
Es gibt für jeden Zeitpunkt die richtigen Babyschuhe, man muss nur wissen wann der ist. Richtige Lauflernschuhe solltet ihr für euren kleinen Schatz erst dann in Erwägung ziehen, wenn er oder sie sich schon alleine aufrappen und dein paar Schritte gehen kann. Aller Anfang ist schwer, deshalb sollte man sich davor auf weiche Söckchen mit Anti-Rutsch Beschichtung oder kleine Hausschuhe aus weichem Material berufen.
"Die Größe":
Es erleichtert den Schuhkauf enorm, wenn du einen Umriss der Fußsohle der kleinen Racker auf ein Blatt Papier zeichnest, diesen ausmisst und mit einer gängigen Größentabelle vergleichst. Es sollten 12 bis maximal 17mm ergänzt werden, um einen optimalen, bequemen Sitz und eine gewisse Haltbarkeit des Schuhs (etwa vier Monate) zu garantieren. Der Trick mit dem Daumen bringt meistens leider nichts, da die Kids gerne die Zehen einziehen.
"Das Modell":
Bei den ersten Babyschuhen ist es wichtig, ein atmungsaktives Material zu nehmen, das eurem Liebling Halt und Sicherheit gibt, zum Beispiel Leder oder Segeltuch. Vergewissere dich daher auch, dass die Sohle flexibel und rutschfest ist, sodass dein Schützling nicht ins wanken geraten kann. Dem Design sind keine Grenzen gesetzt, entdecke jetzt die Vielfalt der Babyschuhe!