Sie verschönert deine heiße Ware, versüßt deinen Anblick und sieht auch sonst zum Vernaschen aus: Die Dirndlbluse – unschuldig weiß, wunderbar weiblich, mit reizenden Rüschen und duftigen Puffärmeln – ist das Sahnehäubchen jedes Trachten-Looks. Das Dekolleté-Wunder betört aber noch in vielen weiteren Geschmacksrichtungen. Bleib dran!
Zünftig oder züchtig? Die Dirndlbluse macht den Trend
Vorweg gilt zu klären: Es gibt einen Unterschied zwischen Trachten- und Dirndlbluse. Erstere ist nämlich übertaillenlang und wird zu Lederhose, Rock oder auch Jeans getragen, während die zweite nur bis kurz unter die Brust reicht, also bauchfrei ist, damit unter engem Dirndl oder Mieder keine Extralage Stoff stört. Beide Blusen haben den traditionellen Look gemein, zeigen sich aber auch trendbewusst. Ob aus Baumwolle oder Seide, ob klassisch kariert oder romantisch aus Spitze, ob tief dekolletiert oder hochgeschlossen, mit zarter Bordüre, wilden Volants, Stickereien oder Stehkragen verziert. Traditionell zeigst du dich in den Farben Blau, Grün, Rot oder, na klar: Weiß. Ist dir zu brav? Edel wirkt alles in Schwarz oder Champagnerfarben. Ist dir noch zu bieder? Pah. Cold Shoulder- und schulterfreie Modelle (der letzte Schrei beim Streetstyle) findest du bei den Trachtenblusen schon lang.
Alles erste Sahne: Warum du die Dirndlbluse als Topping brauchst
Wer noch nie ein Dirndl getragen hat, der sollte das 1. unbedingt nachholen und 2. niemals ohne eine passende Bluse tun. Sie gilt als die Geheimwaffe beim Trachten-Trend. Denn obwohl das Kleid eigentlich das Highlight des Outfits ist, erst die Dirndlbluse macht’s perfekt. Warum? Nun ja, für die spezielle Kurvenwirkung des Dirndls ist der Ausschnitt so konzipiert, dass zu tiefe Einblicke gewährt werden, wenn kein zusätzlicher Stoff für Sichtschutz sorgt. Einsatz Dirndlbluse. Sie bedeckt und verdeckt gerade so viel, dass das Holz vor der Hütt'n von seiner besten Seite präsentiert werden kann. Das Dekolleté wird aussichtsreich betont, gepusht und inszeniert. Durch Schnürung, Schnitt, Raffung und Dekor. Wow - sagen wir doch.
O'zogen is! Unter dem Dirndl lassen wir gerne weiße Blusen mit Puffärmeln oder Spitzeneinsätzen blitzen. So rücken wir unser Wiesn-Dekolleté perfekt in Szene.