Ein Flexband ermöglicht es dir, dein Training auf individuelle Weise zu intensivieren und du verleihst deinen Übungen einen neuen Kick. Es ist überall einsetzbar und bereits mit wenig Eigengewicht kannst du mit einem Fitnessband schnell Erfolge erzielen und deinem Workout neue Impulse geben. Auf geht's!
Dein mobiles Fitnessstudio: Fitnessbänder
Wer keine Lust aufs Fitnessstudio hat, kann sich zu Hause mit wenigen Mitteln ein kleines Studio einrichten. Mit mobilen Geräten wie z.B. einer Sportmatte, Hanteln, Kettlebells oder Flexbändern kannst du jederzeit trainieren. Das Fitnessband gibt es in der einfachen Variante, die aus leichtem, extrem dehnbaren Kunststoff besteht. Der Vorteil an diesen Bändern ist, dass sie sich für bestimmte Übungen leicht an anderen Dingen befestigen lassen. Durch die kompakte Form sind sie auch unterwegs die perfekten Begleiter, z.B. auf Reisen oder für ein Workout nach deiner Laufrunde. Etwas mehr Halt bieten Fitnessbänder mit Schlaufen oder festen Griffen. Wenn du bei deinen Übungen das Bedürfnis nach mehr Bewegungskontrolle hast, sind Fitnessbänder mit Griff eine geeignete Variante.
Flexbänder: so wendest du sie richtig an
Mit einem Fitnessband kann im Prinzip jeder trainieren. Da kein Gewicht auf den Körper einwirkt, wie bei Fitnessgeräten im Studio, ist das Training mit Flexbändern besonders gelenkschonend und du verlierst nicht so schnell den Halt. Solo oder zu zweit kannst du mit verschiedenen Übungen deinen gesamten Körper trainieren. Kein Trainingspartner in Sicht? Am Bettpfosten oder an der Türklinke kannst du dein Flexband easy befestigen. Damit die Übungen auch wirksam sind, achte darauf, dass das Band in der neutralen Position bereits spürbar unter Spannung ist. Klassische Workouts lassen sich mit dem Flexband sogar noch intensivieren, z.B. Liegestützen, Bicycle Crunches oder Kniebeugen.