Tracking ist der neuste Trend der Fitness Society. Du misst deinen Blutdruck, zählst deine Schritte, überprüfst dein Essverhalten und weißt ganz genau was in dir vorgeht. Und das alles mit neuster Technologie und Innovation in der Sportwelt. Die kleinen Helfer, die das möglich machen sind die Fitnessuhren. Wer den sportlichen Lifestyle seinen eigenen nennt, sollte auf gar keinen Fall auf die praktischen Accessoires verzichten!
Deine Gesundheit, deine Uhr!
Wir alle wollen ihn, den Healthy Lifestyle. Jeder achtet auf seine Gesundheit, will aktiv bleiben und sein körperliches Wohlbefinden ständig verbessern. Und dafür gibt es auch ein paar Helfer, die nicht nur praktisch, sondern auch noch absolut stylisch sind. Fitnessuhren sind so begehrt wie nie, denn sie können viel mehr als dir nur die Zeit anzuzeigen. Angefangen bei ständiger Überwachung deines Pulses in Ruhe und Aktion, überwachen sie deine gesamten Fitnessdaten. Du erstellst dein Nutzerprofil und kannst zum Beispiel über eine dazugehörige App die Daten komplett abgleichen, überwachen und weißt anschließend genau, wie und wo du optimieren kannst oder musst. So können die Uhren in Kombination mit der App auch verschiedene Sportprogramme speichern. Zum Beispiel wird beim Fahrradfahrer neben dem Puls auch die Geschwindigkeit und Strecke per GPS aufgezeichnet.
Fitnessuhren - die Helfer im Alltag
Die Uhren sind ziemlich robust, das heißt sie strotzen gegen Wind und Wetter und eigenen sich so zum Beispiel auch für Hindernislauf. Außerdem sind sie wasserdicht, so kannst du sogar beim Schwimmen deine Daten aufzeichnen, auswerten und deine individuelle Leistung so ganz leicht tracken und optimieren. Dabei sind Fitnessuhren auch vielfältig und bunt im Design! Die Modelle gibt es für Herrn in groß und Minimalistisch in gedeckten Farbe, aber auch für Frauen in schmaler und eleganter. So kannst du die Uhr auch im Alltag problemlos zu vielen verschiedenen Looks stylen. Es fällt garnicht auf, dass es sich um eine Fitnessuhr handelt! Finde jetzt deinen Favoriten unter den Fitnessuhren und starte deinen Weg in ein gesünderes Leben!
Dein Personal Computer am Handgelenk kann so einiges leisten, wenn es der richtige für deine Aktivität ist. Welche Fitnessuhr die passende für dich ist, hängt von deiner sportlichen Disziplin ab. Im Prinzip unterscheidet man zwischen Allround-Fitnessuhren und speziellen Uhren. Für Running, Outdoorsport oder Radfahren gibt es spezielle Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften, auf die du je nach Bedarf besonders achten solltest.
Für's Joggen, Laufen und Training: die Allround Fitnessuhr
Die tragbaren Tracker sind selbst für moderate Sportler super geeignet und geben Bewegungsmuffeln sogar eine kleine Erinnerung. Die universelle Fitness Uhr lässt sich außerdem für viele verschiedene allgemein beliebte Sportaktivitäten einsetzen, z.B. Wandern, Laufen, Schwimmen oder das Training im Fitnessstudio. Zu den Basisfunktionen gehört ein Aktivitätstracker, der deine Bewegungen erkennt und aufzeichnet. Auf dem Weg ins Office oder bei deiner Joggingrunde - dein Tracker ist mit dir! Nebenbei errechnet er deine dabei verbrannten Kalorien. Beim Sport misst eine Basic-Fitnessuhr deine Herzfrequenz direkt am Puls, du kannst also auf einen Brustgurt verzichten. Während du deinen wohlverdienten Schlaf nimmst, zeichnet die Uhr auch diesen auf und liefert wichtige Infos über deine Schlafqualität.
Fitnessuhren für Outdooraktivitäten und spezielle Sportarten
Neben den aufgeführten Basic-Features besitzen spezielle Fitnessuhren einen entsprechenden Mehrwert in der jeweiligen Sportart. Für passionierte Surfer, Radfahrer, Segler oder Golfer bieten die Profi-Uhren ein detailliertes System an Informationen, die du für deinen Sport benötigtst. Wellengang, Schneebedingungen und aktuelles Kartenmaterial kannst du einfach abrufen und offline speichern. Je nach Sportart ist eine gewisse Robustheit der Fitnessuhr erforderlich. Besonders Outdoor-Aktionen bei jedem Wetter verlangen Gehäuse und Display einiges ab, so dass auf jeden Fall ein Wasserschutz und ein kratzfestes Display vorhanden sein sollten. Wenn du häufig im Gelände unterwegs bist, gehört ein GPS-System definitv dazu, welches du für Routen und als Navigation einsetzt. Weitere Features wie Höhenmessung, Luftdruckmesser und genaue Wettervorhersagen sind nicht nur wichtige kleine Helferlein bei deinem nächsten großen Outdoor-Trip, sie verlangen auch nach einer ausreichenden Akku-Kapazität.