Die Sonne steht tief, die Luft ist noch warm, es ziehen leise Klänge einer Gitarre an uns vorbei und wir sind vor allem eins - Eins mit uns, der Welt und den Menschen. So, oder so ähnlich muss es nicht nur in San Francisco, sondern auch an zahlreichen anderen Orten der Welt in den 60er und 70er Jahren zu Zeiten der Hippies geschehen sein. Was bis heute davon übrig blieb? Die Hippie Mode, und die lieben wir noch immer sehr!
Flower-Power-Fashion: die Hippe Mode ist da!
Woodstock hin oder her, die heutige Generation kann wahrscheinlich garnicht mehr verstehen,was einst hinter den Hippies stand, und was somit auch hinter ihrer Mode steht, die heute zahlreich adaptiert und vor allem immer wieder gerne für Festival und Co. herhalten muss. Für die meisten ist es einfach ein verspielter, alternativer Look, der ein bisschen, Sonne, Musik und Freiheit über die Kleidung in die Herzen trägt. Dabei ist der Hippie Look noch viel mehr. Ursprüngliche Elemente der Folklore Kleidung werden an zeitgenössische Schnitte und Designs angepasst und adaptiert und schenken uns so auch in neuen Zeiten ein Gefühl von Ursprung und Verbundenheit. Also vielleicht doch ein bisschen Woodstock, findet es selbst heraus.
Der Hippie Style: zwischen Folklore und Festival
Eigentlich ist er ganz einfach, der Hippie Style. Man nehme ein paar Fransen, Blumenmuster, bunte Farben und paare sie mit wallendem Stoff, flatternden Schnitten und einer großen Portion Liebe und schon steht vor euch ein perfektes Hippie Teil. naja, heute ist das nicht mehr ganz so einfach. Wir wollen schließlich vor allem gut aussehen, wenn wir unsere eigene Freiheit spüren. Leichte Blusen im 70s Look, hochgeschlossene Chiffonkleider in Maxi-Länge, Zehensandalen und filigrane Goldkettchen machen dich zur Ethno Prinzessin und schenken dir den unvergleichlichen Glanz der vergangenen Zeiten. Wie du welchen Look am besten Stylst, erfährst du jetzt hier bei uns!
Lange Kleider, weite Blusen, kürze Röcke und flatternde Hosen, die sich perfekt zu Holzketten, Rüschen, Sandalen, Stirbändern und runden Brillen ergänzen. Das Bild des Hippie Looks ist nicht zuletzt durch die zahlreichen Berichte über Woodstock und Co. in unseren Kopf eingebrannt worden. Doch wie kannst du den Look am besten neu und modern interpretieren? Wir bieten dir ein paar Ansatzpunkte:
Ein Style, unendlich viele Looks:
# Der Ethno-Anfänger: Ihr seit noch nicht so vertraut mit dem Hippie Style? Keine Sorge, man muss ja nicht gleich auf der höchsten Stufe starten. Wer die verspielten Einzelteile mag, sich aber in der Kombination noch nicht sicher ist sollte es eher ruhig angehen lassen. Entscheidet euch so besser für eine schöne, farbenfrohe und detailverliebte Bluse mit Stickereien, die sich gut zur schwarzen Skinny kombinieren lässt. So hast du zwar ein cooles Hippie teil, mit dem du arbeiten kannst und deinen Style mal veränderst, musst aber nicht gleich deinen Kleiderschrank um 180 Grad wenden.
#Die Folklore-Fortgeschrittenen: Ihr habt euch schon an einzelne Teile heran getraut und euer Repertoire an Hippie Styles erweitert? Dann wird es Zeit diese auszubauen und zu kombinieren. So kannst du Beispielsweise über deinen geblümten Maxidress bestens einen kuschligen oversized Strickpullover mit einem Schalkragen in strahlenden Farben kombinieren. Dazu eine Fransenclutch und fertig ist der Neo-Hippie-Look!
#Die Hippie-ster: Ihr seit absolute Vollprofis in Sachen Hippie Style. Ihr könnt nicht nur auf dem Coachella, sondern auch im wahren Leben jederzeit mit einem lässigen Folklore Style punkten. Nichts deto trotz - lasst euch weiter inspirieren und versucht doch mal, einen lässigen Alltagslook aus Seiden Hemd mit Blumenprint zum Anzug zu stylen und den Weg ins Büro zu wagen? Oder wie wärs, wenn du deine Off Shoulder Bluse mal zum engen Bleistift-Mini und filigranen Sandaletten ganz ladylike kombinierst? Lass dich jetzt inspirieren vom Hippe Style!