Rollkragenpullover haben seit ihrem Eintritt in die Modewelt eine interessante Entwicklung durchgemacht. Im 19. Jahrhundert als Sportkleidung in Golf und Hockey beliebt, hielten sie in den 50ern mit dem Minirock Einzug in die Alltagsmode. Seitdem waren Rollkragenpullover vieles: in Schwarz das Erkennungszeichen Intellektueller und in quietschigen Neonfarben die Lieblingskleidung des Nerds. Heute ist der "Rolli" vor allem eins – tierisch angesagt.
Rollkragenpullover: Warmer Hals, cooler Style
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wärmte der Rollkragenpullover vor allem als Arbeitskleidung die stattlichen Oberkörper von Seemännern. Und auch heute gehören Rollis schon aus praktischen Gründen in jede ordentliche Wintergarderobe. Denn der hohe Kragen hält den Hals warm und schützt uns so besonders gut vor Halsschmerzen und Erkältungen. Die Vielfalt der Modelle sorgt aber auch style-technisch dafür, dass Rollkragenpullover in jeder Lebenslage überzeugen können. Enganliegend und aus Feinstrick machen sie dein Outfit instant elegant und sind damit perfekt für den Büroalltag oder einen Abend im Theater. Lässiger getragen, mit großem Kragen und aus grobem Strick, sind die Pullover besonders kuschelig und casual – so bist du für einen winterlichen Spaziergang oder den Shoppingtrip durch die Stadt bestens ausgestattet.
No Limits: Rollis gehen mit allem
Kombinationstechnisch sind Rollkragenpullover absolute Allrounder. Die Feinstrick-Variante lässt sich solo besonders gut zu ausgestellten Business-Hosen oder unter Cardigans sowie Kleidern für die Extraportion Wärme tragen. Flauschig-dicke Rollis gehen entweder zur sexy Skinny Jeans oder zum femininen Rock in A-Linie. Und auch die Kleinsten sind für den Kindergarten- und Schulalltag mit einem Rolli zur Jeans oder zum Wollrock bestens gerüstet und bleiben bei noch so ausgiebigem Toben im Freien problemlos warm. Wir lieben den entspannten Strickstyle sehr. Falls du am Hals empfindlich bist, empfehlen wir dir, gerade bei eng anliegenden Rollkragen auf hautfreundliche Fasern zu achten, etwa aus Merinowolle, Baumwolle oder Viskose. So fühlst du dich kuschelig wohl.
Von Casual Girls und Businessmen: der Rollkragenpullover
„Kind, zieh den Rollkragenpullover an, damit du was anständiges am Hals hast und dich nicht erkältest!“ Einer der wohl am meisten gehassten Sätze unserer Kindheit, wenn Mama und Oma sich wieder in unserer Kleidungsauswahl an Sorge selbst übertroffen haben. Dabei ist der Rollkragenpullover doch so ein stylisches Highlight, beweist er uns diese Saison erneut!
Um Kopf und Kragen
Entweder man liebt sie der man hasst sie. Rollkragenpullover haben schon immer zu einem geschmacklichen Zwiespalt in unserem modischen Gefilde geführt. Oft verursacht durch frühkindliche Erfahrungen mit dem „Kratzmonster“, dessen Stoff uns jahrelang auf Familienfeiern und Omas Geburtstagen verfolgt hat (zieh was anständiges an). Es ist nun an der Zeit sich von diesen alten Geistern zu trennen und die absoluten Allrounder als Goldstücke unseres Kleiderschrankes zu sehen. Nicht nur Fashion Heroes wie Gigi Hadid oder Kendall Jenner machen es vor, auch auf den Laufstegen dieser Saison ist der Rollkragen ein fester Bestandteil der Kollektionen. Von High Street bis High Fashion wollen sie ihn alle haben. Und womit? Mit Recht, denn er ist nicht nur Basic, sondern ein eigenständiger Allrounder, der unterstützt und auch alleine glänzen kann.
Dabei kommt es vor allem auf Schnitt, Material und Farbe an. Diese Saison trägt man gerne etwas weiter geschnittene Modelle. Das hat den Vorteil kleine Pölsterchen zu kaschieren und luftig leicht eine weibliche Silhouette zu umspielen, ohne dabei zu direkt zu wirken. Der Kragen verhält sich ebenso etwas größer und weiter, sodass er den Hals umspielt und schützt. Auch für die Herren bietet der Rollkragenpullover eine spannende Alternative zum Hemd fürs Büro. Mit einem fein gestrickten Modell aus Baumwolle oder Kaschmir überbieten die Rollkragenpullover auch das teuerste Hemd in einem Understatement von lässiger Eleganz. Die Damen dürfen sich freuen: das Material der Highlight der Saison ist vor allem eins - weich und kuschlig, quasi direkt zum verlieben.