Auf langen Reisen und ausgiebigen Wanderungen können wir vor allem eines nicht gebrauchen: einen lästigen Koffer, den wir den ganzen Weg wie Ballast hinter uns herziehen müssen. Für diesen Fall gibt es den einen verlässlichen, den wir gerne auf unserem Rücken mit uns bis ins Ziel tragen: der Wanderrucksack. Und ganz entgegen der altmodischen Vorstellung gibt es den jetzt nicht nur in praktisch, sondern auch stylisch und vielfältig für jeden Geschmack.
Mehr Platz für dich
Groß muss er sein, Platz haben und deine wichtigsten Gegenstände für die Reise verstauen können. Funktion und Nutzen stehen bei ihm an erster Stelle, dem Wanderrucksack. In der Vergangenheit wurde bei ihm vor allem eine Sache gerne vergessen, die auch reisenden Fashionlovers dieser Welt oftmals eine Träne in den Augenwinkel gedrückt hat: das Design. Die Wahl des richtigen Wanderrucksacks hat schließlich verschiedene Kriterien, die zuerst erfüllt werden müssen. Das Gute: ab jetzt ist bei denen eine schöne Optik gleich mit inbegriffen. Doch worauf genau kommt es denn an bei der Wahl des richtigen Wanderrucksacks? Das wichtigste ist zuerst einmal die Größe. Diese ergibt sich aus der Art und Länge deines Trips. Die gängigen Fassungsvermögen belaufen sich je nach Art zwischen 30 und 70 Liter.
Eine schöne Last auf deine Schultern - der Wanderrucksack
Wichtig dabei ist: du solltest insgesamt ca. ein Viertel deines Körpergewichts tragen, um deiner Gesundheit nicht zu schaden. Je schwerer dein Gepäck, desto essentieller ist es darauf zu achten, eine ergonomische Polsterung am Rücken und den Trägern zu wählen, die deine Gelenke schützt und das Gewicht optimal verteilt. Je nach Art deines Gepäcks kannst du dich für verschiedene Fächeraufteilungen im Innenleben deines Rucksacks entscheiden. Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass du ein kleines verstecktes Fach für deinen Pass und eventuell die Kreditkarte hast, an das man nicht von außen heran kommen kann, um Diebstähle in fremden Gegenden und Menschenmengen zu vermeiden.