Erzähl uns etwas über dich.
Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet mit der Liebe meines Lebens, Bettina, und wir leben zusammen in Amsterdam – gemeinsam mit unseren geliebten Katzen, die ehrlich gesagt das Sagen im Haus haben. Mein Vater, der von den Molukken abstammt, war mein erstes Fußball-Idol. Ich gehöre zu den wenigen Frauen, die sich in der Straßenfußball-Welt durchgesetzt haben – nicht nur mit Skills, sondern mit Leidenschaft, Ausdauer und dem tiefen Glauben daran, dass Fußball etwas für Menschen bewegen kann.
Was ist deine allererste Erinnerung an Fußball?
Meine erste Fußball-Erinnerung ist mit meinem Vater. Er hatte unglaubliches Ballgefühl – und er war derjenige, der mir meine ersten Tricks beigebracht hat. Ich hatte meinen Ball immer dabei, spielte in seinem Schatten und hab mir alles abgeschaut.
Wie sieht ein typischer Trainingstag bei dir aus?
Ein perfekter Trainingstag beginnt mit einem echten Kälteschock – im besten Sinne. Ich geh auf den Balkon, atme tief durch und mache einen Cold-Water-Plunge. Danach gehts los. Trainingsklamotten an und ab zu Vondelgym. Ich trainiere Kraft oder Boxen – mit Reffel oder Anne vom Boxing Culture Club. Zwei Coaches, die mich fordern und immer real bleiben. Wenn Cardio ansteht, tausche ich die Handschuhe gegen den Lenker und düse mit dem Rennrad an der Amstel entlang. Da fühl ich mich wirklich frei. Und wenn der Arbeitstag vorbei ist, schnapp ich mir den Ball und geh raus auf die Straße.
Wie hat Fußball dich geprägt?
Ich kann mit Überzeugung sagen: Fußball hat mich zu der Frau gemacht, die ich heute bin. Für mich ist es nicht einfach nur ein Sport – es ist mein Herzschlag. Ohne Fußball wär ich nicht Rocky. Fußball war in jedem Kapitel meines Lebens da. Es hat mir eine Stimme gegeben, als ich keine Worte hatte. Es ist meine Sprache – eine, die überall funktioniert, direkt von Herz zu Herz. Ich könnte ewig so weitermachen, weil es einfach so viel mehr ist als nur ein Game.
Wer waren deine Fußball-Idole, als du aufgewachsen bist?
Als ich aufgewachsen bin, gabs kaum weibliche Fußballstars, zu denen ich aufschauen konnte. Aber eine Spielerin hat alles für mich verändert: Sissi. Sie sah aus wie Ronaldo – Glatze, Selbstbewusstsein – und ihre Skills waren einfach next level. Als ich sie spielen sah, hat sie mich sofort in den Bann gezogen. Endlich eine Frau, die das Spiel mit Style und Freude dominiert. Sie hat mir gezeigt: Ich hab meinen Platz im Fußball.
Du bist die einzige Frau bei den Street Legends geworden – wie kams dazu?
Als Kind war Edgar Davids einer meiner Heroes – Teil des legendären Ajax-Teams von 1995, ein Baller mit echtem Street-Style. Sein Poster hing an meiner Wand, und ich hab davon geträumt, mal mit ihm zu spielen. Und dann wurde dieser Traum tatsächlich wahr: Ich war bei einem Straßenfußball-Turnier auf den Edgar-Davids-Courts in Amsterdam-Oost, als er plötzlich auftauchte – und mich zu einem Battle herausforderte. Ich war völlig überrascht, aber hab natürlich Ja gesagt. Und genau dieser Moment führte zu einer Einladung ins Team der Street Legends – dem besten Straßenfußball-Team der Welt.