Retro-Style ist stets im Trend: 70er-Jahre-Mode kaufen
Die 70er-Jahre waren von einer sehr auffälligen Mode geprägt. Hosen mit Schlag und Flower Power dominierten das Jahrzehnt. Sie gelten als so kultig, dass sie immer wieder als Teil der Retro-Mode zurückkommen.
Ob nun als Trend, zu Motto-Partys oder als geliebtes Accessoire: 70er-Jahre-Mode passt immer und wird in deinem Freundeskreis bestimmt für Begeisterung sorgen. Die Auswahl ist bei solchen Klamotten riesig und du findest genau das, was du gerne anziehen möchtest.
Typisch für die 70er-Jahre-Klamotten ist das bunte Muster. Blumen und Blüten gelten als besonders wichtig für das Design. Sie sind als Print bei Kleidungsstücken wie Shirts, Blusen, Kleidern und Hosen vorhanden.
Die Klamotten der 70er – entdecke eine breite Auswahl
Klamotten der 70er ohne Schlaghosen – das geht natürlich nicht. Die breit geschnittenen Hosenbeine sind der Inbegriff für dieses Jahrzehnt und versprühen jede Menge Kult. Bei Männerhosen wird dabei oft Cord verwendet. Bei den Modellen für Damen darfst du dich auf Blumenmuster und einen engen Schnitt an den Knien freuen.
Florale Pattern sind natürlich auch auf den leichten Blusen, Röcken und Kleidern aufgebracht. Bunte Flicken geben dem Ganzen das gewisse Etwas.
Oder wie wäre es mit einem schicken Top, eng anliegenden Leggings, Hot Pants und einer Tunika? Solche Kleidungsstücke wurden bereits bei legendären Festivals gerne getragen – heute kannst du sie ebenfalls zu solchen Events mitnehmen.
Retrokleidung aus innovativen Materialien
Die Retrokleidung in der 70er-Jahre-Mode wird heute mit neuen, innovativeren Materialien hergestellt. Polyester und Elasthan sind nach wie vor die Basis der Produktion.
Durch die exzellenten Nähte halten die Hosen, Kleider, Röcke & Co. deutlich länger. Selbst bei wild durchtanzten Nächten geht bei diesen Kleidungsstücken nichts so schnell kaputt.
Die Lebensdauer der Kleidung lässt sich mit der richtigen Pflege erhöhen. Wir empfehlen grundsätzlich, die Textilien bei nicht mehr als 40 °C zu reinigen. Beachte am besten die Pflegetipps auf dem eingenähten Etikett.