Shampoo für Herren

Beliebteste Filter
451 Artikel

Haarige Sache: Welches Shampoo Herren lieben

Kernig, kantig, cool: Männer greifen zu einem Shampoo für Herren, das mit frischen, maskulinem Duft überzeugt und deine Haare zum Glänzen bringt. Die Auswahl ist groß – lass dich inspirieren!

Shampoo für jeden Haartyp

Trocken, fettig, schuppig oder einfach dünn: Jeder Haartyp hat seine eigenen Bedürfnisse. Mit einem speziellen Shampoo Herren lässt sich die Lockenpracht pflegen und bändigen. Hier erfährst du, welche Shampoos für Männer es gibt und worauf du beim Kauf eines Shampoos achten musst.

Rundum-Pflege für deine Haare

Haare haben seit jeher eine symbolische Bedeutung: Als man Simson seine langen Locken abschor, beraubte ihn das auch seiner unbezwingbaren Stärke. Aber keine Angst: Du wirst nicht weniger schwere Gewichte im Fitnessstudio stemmen, wenn du dir beim Friseur die Haare schneiden lässt. Auf dein Äußeres jedoch wird deine schöne und vor allem gepflegte Haarpracht auf jeden Fall eine positive Auswirkung haben.

Der erste Schritt zu gesundem, glänzenden Haar ist die Haarwäsche. Allzu viele Männer verschwenden keinerlei Gedanken an die Pflege ihres Haars und greifen beim Einkaufen im Supermarkt zum nächstbesten Shampoo. Die Folgen können verheerend sein: Schuppen, Ausschläge, fettiges Haar und Spliss. Damit dir derartige Unannehmlichkeiten erspart bleiben, solltest du unbedingt ein passendes Shampoo wählen. Doch wie gehst du hier am besten vor?

Wie wähle ich das richtige Shampoo Herren?

Die Vorgehensweise bei der Wahl eines Männer-Shampoos ist einfach. Befolge diese Tipps, um dir ein passendes Shampoo aus dem riesigen Angebot herauszusuchen.

  • Welcher Haartyp bin ich? Diese Frage solltest du dir zuallererst stellen.
  • Wähle ein Shampoo Herren, das zu deinem Haartyp passt.
  • Am besten nimmst du den passenden Conditioner aus derselben Haarpflegeserie gleich mit.
  • Je nach Bedarf greifst du dann noch zu Stylingprodukten, die deinem Haartyp gerecht werden. Auch hier solltest du - wenn möglich - Produkte aus derselben Pflegeserie wählen.

Der Haartyp ist ausschlaggebend bei der Wahl eines Shampoos. Natürlich muss dich auch die Duftnote überzeugen. Männer-Shampoos riechen meistens herb und frisch, Duftnoten wie Minze, Zitronenmelisse und Rosmarin sind besonders beliebt.

Von fettig bis trocken: die häufigsten Haarprobleme im Überblick

Die Ursache für fettige Haare liegt in einer Überfunktion der Talgdrüsen. Diese werden durch einen hohen Testosteronspiegel zu einer übermäßigen Talgproduktion angeregt. In dieser Situation ist es wichtig, die Kopfhaut zu behandeln. Das geht am besten mit einem Shampoo Herren, das die Talgproduktion reguliert und drosselt. Entgegen der allgemeinen Auffassung sind fettige Haare nicht unhygienisch und müssen auch nicht öfter als andere Haartypen gewaschen werden.

Wer unter trockenem Haar leidet, muss dieses besonders intensiv pflegen. Trockenes Haar kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein - Salzwasser, Sonne, eine trockene Kopfhaut und sogar Lebensmittelunverträglichkeiten gehören zu den möglichen Ursachen. Wähle ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und einen Intensiv-Conditioner für strapaziertes Haar. Haaröl ist ein echtes Wundermittel für trockene Mähnen: Ein paar Tropfen genügen, um dein Haar weich und geschmeidig zu machen.

Schuppen gehören zu den am weitesten verbreiteten Haarproblemen, mit denen sich Männer herumschlagen müssen. Auch hier hat sich eine gängige Meinung herausgebildet, die grundsätzlich falsch ist. Schuppen sind nämlich nicht eine Folge mangelnder Hygiene, sondern können verschiedene Ursachen haben. Man unterscheidet zwischen fettigen und trockenen Schuppen. Erstere bilden sich, wenn die Kopfhaut allzu viel Talg produziert, Letztere entstehen durch trockene Kopfhaut und Haarpflegemittel, die der Haut die Feuchtigkeit entziehen.

Wenn die Haarpracht ein bisschen Hilfe braucht

Geheimratsecken, kahle Stellen und schütteres Haar: Viele Männer haben mit Haarausfall zu kämpfen. Zum Glück musst du dich damit heute nicht mehr abfinden, denn es gibt zahlreiche Mittel, die dem Haarausfall den Kampf ansagen.

Haarausfall hat verschiedene Gründe: Neben einer genetischen Veranlagung können Hormone, Medikamente und schlechte Ernährungsgewohnheiten schuld daran sein, dass sich die Haare lichten. Zuerst solltest du dich auf einen Vitaminmangel hin untersuchen lassen. Auch Eisenmangel kann zu Haarausfall führen - ein Bluttest ist deshalb ebenfalls empfehlenswert.

Koffein-Shampoos gehören zu denjenigen Haarprodukten, die den Haarausfall aufhalten können. Koffein fördert die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Am besten kombinierst du dein koffeinhaltiges Shampoo Herren mit einem Koffein-Haarwasser, das du nach dem Haarewaschen aufträgst. Der Effekt lässt sich jedoch erst nach mehreren Monaten erkennen. Deshalb gilt hier: Konsequent sein und Geduld haben.

Minoxidil ist ein medizinischer Wirkstoff, der das Wachstum der Haare anregt. Im Handel ist Minoxidil als Mousse oder Tinktur erhältlich. Das Produkt sollte jeden Abend auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Auch dieses Produkt braucht etwas Zeit, um Wirkung zu zeigen.

Conditioner für weiches Haar

Schönes Haar ist das Ergebnis eines umfassenden Pflegeplans. Regelmäßige Friseurbesuche, hochwertige Pflegeprodukte und eine ausgewogene Ernährung spielen dabei eine zentrale Rolle. Neben einem passenden Shampoo Herren ist auch ein Conditioner ein absolutes Muss. Doch was hat es mit der Pflegespülung auf sich, und welche Inhaltsstoffe können Probleme verursachen?

Was Äußerlichkeiten angeht, sind Männer eher unkompliziert. Das ist natürlich auch an den größten Kosmetikherstellern nicht spurlos vorbeigegangen. Als Antwort auf alle männlichen Beauty-Fragen grinst dich das 2-in-1-Shampoo vom Ladenregal an. Aber Moment mal, wie soll das denn bitte funktionieren? Ganz einfach: Die im Shampoo aktiven Moleküle haben eine negative Ladung, die durch die positiv geladenen Moleküle der Spülung ausbalanciert wird. Shampoo öffnet den Haarschaft, Conditioner hingegen verschließt ihn. Bei Kombishampoos folgt die Conditioner-Phase unmittelbar auf das Aufschäumen des Produkts, denn beim Kontakt mit Wasser werden Silikone freigesetzt. Leider konnte bisher noch kein Kombishampoo sein Versprechen halten und das Haar gleichzeitig reinigen und intensiv pflegen.

Naturkosmetik erlebt gerade einen Boom. Das ist im Großen und Ganzen eine feine Sache, denn natürliche Inhaltsstoffe haben ein relativ niedriges Allergiepotential und sind besonders reich an Nährstoffen. Doch wer sich mit Heilpflanzen und ätherischen Ölen nicht gut auskennt, kann ganz schön weit daneben greifen. Das gilt vor allem beim Kauf von Haarpflegeprodukten für Männer. Da Herren frische, spritzige Düfte bevorzugen, greifen viele Hersteller auf Menthol zurück. Dieser Inhaltsstoff kommt in ätherischem Pfefferminzöl vor und wird vorwiegend in der Beauty- sowie in der Lebensmittelindustrie verwendet. Menthol duftet betörend nach Minze, doch bei Kontakt mit der Haut kann es die Schleimhäute reizen und Allergien auslösen. Deshalb ist es besser, auf mentholhaltige Produkte zu verzichten oder nur solche mit einem sehr geringen Anteil an Menthol zu wählen. Lies dir die Inhaltsstoffangaben durch: Ist Menthol ganz weit unten aufgeführt, besteht kein Grund zur Sorge.

Eine weiteres ätherisches Öl, das sich großer Beliebtheit erfreut, ist das Orangenschalenöl. Zwar duftet es ganz wunderbar nach andalusischen Orangenhainen, wirkt auf der Haut jedoch allergisierend.

Gepflegt von Bart bis Schopf

Nicht nur eine dichte Mähne löst bei ihrem Träger Stolz aus. Für den modernen Mann nimmt der Bart einen hohen Stellenwert ein. Vor allem in den letzten Jahren hat sich in Sachen Bartpflege so einiges getan: Wo es die ersten Barbershops noch auf eine Klientel abgesehen hatten, die vorwiegend aus Kreuzberger Hipstern bestand, fühlen sich mittlerweile auch Kunden außerhalb des Szene-Dunstkreises von den auf viktorianisch getrimmten Friseurläden mit ihren vielen kleinen Tiegeln und scharfen Rasiermessern angezogen.

Jetzt ziert er dein Gesicht und lässt Frauenherzen höher schlagen: Dein Bart ist perfekt - und so soll er auch bleiben. Da muss natürlich die passende Pflege her. Benutze auf keinen Fall ein Shampoo Herren, um deinen Bart zu waschen. Dein Bart bedarf spezieller Pflege und muss mit einem Bartshampoo gewaschen werden. Ganz wichtig für jene Männer, die beim Rasieren ein Wechselklingenmesser benutzen, ist Rasierschaum. Der letzte - und wohl wichtigste - Schritt deines Bartpflegeprogramms heißt Aftershave. Das angenehm riechende Rasierwasser desinfiziert und beugt Rasurbrand vor.